top of page

Frontrunner Initiative

Die Frontrunner Initiative fördert Unternehmensvorhaben der experimentellen Entwicklung mit einem Fokus auf innovativen Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen, einschließlich digitaler Lösungen. Die Projekte zielen auf eine Erschließung von internationalen Wachstumspotenzialen und Technologieführerschaft ab. „Green Frontrunner“-Projekte adressieren Umwelt- und Klimaschutz, während „Transformative Frontrunner“-Projekte eine digitale und nachhaltige Transformation unterstützen.

Frontrunner Initiative

Wer?

Großunternehmen, KMU, Startups

Wie?

Max. € 3 Mio. bei einer Förderquote bis zu 45%

Was?

Personalkosten, Material- und Sachkosten, Kosten für Anlagennutzung, Reisekosten, Drittkosten

Wann?

Vor Projektstart bei einer Laufzeit von 24 - 36 Monaten

3 Vorteile der Frontrunner Initiative

Förderung von Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit

Projekte, die zur ökologischen, sozialen oder wirtschaftlichen Nachhaltigkeit beitragen werden besonders unterstützt. Dies hilft den Unternehmen sich zukunftsfähig und nachhaltig am Markt zu positionieren.

Unterstützung bahnbrechender Innovationen

Die Frontrunner 2025 Förderung richtet sich speziell an Unternehmen, die disruptive, zukunftsweisende Technologien und Geschäftsmodelle entwickeln und ermöglicht es Ihnen, Ihre Innovationsprojekte umzusetzen.

Hohe Förderintensität

Unternehmen profitieren von einer attraktiven finanziellen Unterstützung, die eine signifikante Reduzierung des Entwicklungsrisikos und der Kosten ermöglicht.

Technologieführerschaft und Wachstumspotenziale ausschöpfen

Die Frontrunner 2025 Förderung unterstützt Unternehmen mit einer klaren Innovationsstrategie bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Gefördert werden Projekte, die neue Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen, einschließlich digitaler Lösungen, entwickeln und hohe internationale Wachstumspotenziale bieten. Der Schwerpunkt liegt auf Technologieführerschaft sowie den Themen Umwelt- und Klimaschutz („Green Frontrunner“) sowie digitale und nachhaltige Transformation („Transformative Frontrunner“).

 

Die Förderung richtet sich primär an mittelständische und etablierte Unternehmen. Pro Projekt sind bis zu 3 Millionen Euro förderbar, mit Zuschüssen von bis zu 45 % der Projektkosten, abhängig von der Unternehmensgröße. Förderbare Kosten umfassen Personal, Infrastruktur, Materialien, Reisen und externe Dienstleistungen, sofern sie projektbezogen und belegbar sind. Kooperationsbonifikationen sind nicht förderfähig, da es sich meist um Einzelprojekte handelt.

So erfüllen Sie die Kriterien der Forntrunner Initiative

person-mobile.png

Marius Löwe

Gründer | +49 40 25493776

Jetzt beraten lassen

Unternehmensgröße

 ✔️  Ihr Unternehmen ist ein Großunternehmen, KMU oder Startup

Innovationsgehalt

 ✔️  Das Projekt weist einen hohen Anspruch an Innovationsgehalt auf

 ✔️  Ein technisches Risiko wird vorausgesetzt

Frontrunner-Strategie

 ✔️  Das Unternehmen verfolgt eine Frontrunner-Positionierung bzw. Frontrunner-Strategie

 ✔️  Durch das Projekt wird die Forschungstätigkeit des Unternehmens intensiviert

Einige unserer Partner

reconic-logo.webp
LINSEIS-Logo-klein.png
logo-2.png
Logo-dark-Retina.png
logo-ec0f8253.webp
logo-rawie_01102018_NEU.png

Unser Ziel

Mithilfe unserer erfahrenen Experten wollen wir Ihre Chancen auf eine Förderbewilligung erhöhen und gleichzeitig Ihren Aufwand reduzieren, sodass Sie sich vollkommen auf die Erklimmung Ihrer Frontrunner Position fokussieren können. Wir übernehmen die gesamte Antragserstellung – von der Ausarbeitung des Arbeitsplans und der präzisen Kostenkalkulation bis hin zur Abwicklung mit der FFG. Mit unserem erfolgsorientierten Ansatz stehen wir Ihnen nicht nur bis zur Bewilligung zur Seite, sondern begleiten Sie auch bis zur endgültigen Auszahlung der Fördermittel und darüber hinaus.

form-background-image-3.png

Wir beraten Sie gerne

Um Sie bestmöglich beraten zu können, benötigen wir ein paar Informationen von Ihnen. Bitte füllen Sie die mit einem * gekennzeichneten Felder unbedingt aus.

Geben Sie uns gerne weitere Informationen zu Ihrem Unternehmen:

  • Industriebereich (Biotechnologie, Automobilindustrie, Medizintechnik, etc.)

  • Die Höhe der Forschungaufwendungen Ihres Unternehmens, oder der geplanten Forschungsausgaben

  • Für welches Fördermittel interessieren Sie sich?

Diese Daten helfen uns bei der Vorbereitung auf unser Erstgespräch. Nennen Sie uns auch gerne Ihren Wunschtermin.

Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage per Telefon oder E-Mail gemäß der Datenschutzerklärung gespeichert.

bottom of page