top of page

aws Preseed & Seedfinancing

Das Förderprogramm aws Preseed & Seedfinancing unterstützt innovative und Impact-orientierte Projekte von der Idee bis zur Markteinführung. Es schließt Finanzierungslücken bei Deep-Tech-Startups und fördert die nachhaltige Gründung wettbewerbsfähiger Unternehmen. Die Programmlinien „Innovative Solutions“ und „Deep Tech“ bieten abgestimmte Förderungskriterien und -höhen. Frühphasenprojekte werden beispielsweise mit dem Preseed Modul gefördert, während bis zu fünf Jahre alte Unternehmen mit dem Modul Seedfinancing Förderung erhalten.

Bildschirmfoto 2025-02-09 um 17.06.19.png

Bildquelle: aws Preseed | Seedfinancing – Austria Wirtschaftsservice (aws.at)

Bildschirmfoto 2025-02-09 um 17.06.19.png

Bildquelle: aws Preseed | Seedfinancing – Austria Wirtschaftsservice (aws.at)

Nutzen Sie die Vorteile einer frühphasigen Unterstützung

Stärkung der Unternehmensbasis

Neben finanziellen Mitteln bietet die aws auch Begleitung und Beratung, um Unternehmen dabei zu unterstützen, nachhaltige Strukturen aufzubauen und langfristigen Erfolg zu sichern.

Finanzielle Unterstützung in frühen Phasen

Unternehmen erhalten Förderung für die Entwicklung innovativer Ideen, vom „Proof of Concept“ bis zur Marktreife und können so finanzielle Hürden in der Gründungs- und Wachstumsphase überwinden.

Förderung von Innovation und Skalierbarkeit

Die Programme unterstützen Projekte mit hohem Innovationspotenzial und skalierbaren Geschäftsmodellen, das sowohl die Wettbewerbsfähigkeit als auch die Marktdurchdringung steigert.

Unser Ziel

Unser Ziel ist es Ihre Chancen auf eine Förderbewilligung zu erhöhen und Ihren Aufwand dabei gleichzeitig zu reduzieren, sodass Sie sich zu 100% Ihrem Projekt widmen können. Wir übernehmen die gesamte Antragserstellung für Sie – von der Ausarbeitung des Arbeitsplans und der Kostenkalkulation bis hin zur Abwicklung mit der aws. Mit unserem erfolgsorientierten Ansatz stehen wir Ihnen nicht nur bis zur Bewilligung zur Seite, sondern begleiten Sie auch bis zur endgültigen Auszahlung der Fördermittel und darüber hinaus.

Einige unserer Partner

reconic-logo.webp
LINSEIS-Logo-klein.png
logo-2.png
Logo-dark-Retina.png
logo-ec0f8253.webp
logo-rawie_01102018_NEU.png

aws Seed – Innovative Solutions

Das aws Seedfinancing - Innovative Solutions unterstützt die Weiterentwicklung innovativer Gründungsideen mit gesellschaftlichem Mehrwert und Marktchancen. Gefördert werden Projekte mit „Proof of Concept“, die auf Marktreife und Markteinführung abzielen.

Innovative Solutions

Wer?

Kleinst- und Kleinunternehmen

Wie?

Zuschuss von max. € 400.000, branchenspezifische Beratung, Schutzrechtsberatung und Coaching

Was?

Personalkosten, Drittkosten, Sachkosten, Sonstige Kosten

Wann?

Vor Projektstart bei einer Projektlaufzeit von max. 2 Jahren

So erfüllen Sie die Kriterien der aws Seed - Innovative Solutions

info-woman-image (1).webp

Daniela Ebner

Partner Managerin | +49 40 25493776

Jetzt beraten lassen

Hoher Innovationsgrad

 ✔️  Das Vorhaben umfasst die Entwicklung neuer Lösungen, erheblicher Ergänzungen bestehender Lösungen oder die Anwendung bewährter Techniken in neuen Bereichen zur Problemlösung

Hohe Marktchancen

 ✔️  Das Vorhaben weist realistische und hohe Marktchancen im Rahmen von skalierbaren Geschäftsmodellen auf

Prototyp 

 ✔️  Die inhaltliche und wirtschaftliche Machbarkeit wurde bereits überprüft und es gibt erste Prototypen bzw. Anwendungen

Innovationsspezifischer Impact

 ✔️  Der innovationsspezifische Impact muss unabhängig von der Branche in den Bereichen Diversität, Klimaschutz, Gesundheit, Bildung, Mobilität oder Stadt- und Lebensraumgestaltung liegen

process-v2-guy-desktop.png

In 4 Schritten zur aws Seed - Innovative Solutions

1

Beantragung der Förderung über den aws Fördermanager.

2

Analyse der Anträge nach Inhalts- und Formkriterien durch die aws.

3

Inhaltliche und wirtschaftliche Evaluierung aller vollständigen und den vorgegebenen Kriterien entsprechenden Anträge

4
5

Finale Entscheidung im Rahmen der Jurysitzung

aws Seed – Deep Tech

Das Modul Seedfinancing – Deep Tech fördert Gründungs- und Scale-Up-Vorhaben basierend auf angewandter Forschung, die Vorserien-Produkte oder Dienstleistungen zur Marktreife entwickeln. Die Projekte befinden sich üblicherweise auf TRL 6.

Deep Tech

Wer?

Kleinunternehmen mit <50 Mitarbeitenden und <€ 10 Mio. Jahresumsatz bzw. Bilanzsumme

Wie?

Zuschuss von max. € 1 Mio., branchenspezifische Beratung, Schutzrechtsberatung und Coaching

Was?

Personalkosten, Drittkosten, Sachkosten, Sonstige Kosten

Wann?

Vor Projektstart bei einer Projektlaufzeit zwischen 4-7 Jahren

So erfüllen Sie die Kriterien der aws Seed - Deep Tech

person-mobile.png

Marius Löwe

Gründer | +49 40 25493776

Jetzt beraten lassen

Deep Tech

 ✔️   Das Geschäftsmodell basiert auf einer außergewöhnlich hohen technologisch-wissenschaftlichen Herausforderung

Wachstumspotential

 ✔️  Innerhalb der nächsten 2-5 Jahre sind mehrere Mio. Euro Umsatz und Finanzierungsrunden von mind. 5 Mio. Euro realistisch

KMU

 ✔️  Das Unternehmen muss eigenständig im Sinne der EU KMU-Definition sein. Andere Unternehmen sind mit max. 24,9% beteiligt, reine Finanzinvestoren mit max. 50%

process-v2-guy-desktop.png

In 7 Schritten zur aws Seed - Deep Tech

1

Sie beantragen die Förderung über den aws Fördermanager.

2

Analyse der Anträge nach Inhalts- und Formkriterien durch die aws.​

3

Folgende Unterlagen sind verpflichtend einzureichen

  • Identifikationsnachweis

  • Lebensläufe des Projektteams

4

Inhaltliche und wirtschaftliche Evaluierung aller vollständigen und den vorgegebenen Kriterien entsprechenden Anträge.

5

Entscheidung, ob Sie Ihr Projekt der externen Jury präsentieren.

6
5

Projekte aus dem Life-Science-Bereich werden vor der Jurysitzung durch den Ethikrat geprüft.

7
5

Sie präsentieren Ihr Projekt der externen Jury in Form eines Pitches.

form-background-image-3.png

Wir beraten Sie gerne

Um Sie bestmöglich beraten zu können, benötigen wir ein paar Informationen von Ihnen. Bitte füllen Sie die mit einem * gekennzeichneten Felder unbedingt aus.

Geben Sie uns gerne weitere Informationen zu Ihrem Unternehmen:

  • Industriebereich (Biotechnologie, Automobilindustrie, Medizintechnik, etc.)

  • Die Höhe der Forschungaufwendungen Ihres Unternehmens, oder der geplanten Forschungsausgaben

  • Für welches Fördermittel interessieren Sie sich?

Diese Daten helfen uns bei der Vorbereitung auf unser Erstgespräch. Nennen Sie uns auch gerne Ihren Wunschtermin.

Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage per Telefon oder E-Mail gemäß der Datenschutzerklärung gespeichert.

bottom of page